top of page
Spritze.jpg

Care Küche

Netzwerk für Menschen mit Dysphagie, Palliative,

PEG Sonde, Basale Stimulation usw.

Gemüse_Blumenkohl.jpg

Kompetenzzentrum 

Essen wird wieder zum Genuss in unserem Kompetenzzentrum vermitteln wir Theorie und Praxis für die Care Küche. Die Workshops sind eine Bereicherung für Sie und Ihre Kunden, Angehörigen, Gäste usw. Wir kommen auch zu Ihnen in den Betrieb. Anfragen über Kontaktformular

Care Küche

Die Care Küche ist Ernährungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Nachhaltigkeit. Dabei ist sie in verschiedenen Bereichen anzutreffen:
Palliative

PEG Sonde
Basale Stimulation

Dysphagie 

usw.

Formen
bläser
Pasta_Spaghetti
Hauptgericht_Wurst
Dessert_Himbeertörtli
Sondennahrung_01.jpg

PEG Sonde 
Ernährung
 

Es gibt viele Menschen die sie brauchen, und damit einen wichtigen Teil des "Genuss" verlieren. Denken sie nur daran Ihnen wird täglich eine Sonde zu geführt, darüber erhalten sie die Nahrung. Was passiert in Ihrem Kopf in ihrem Körper ? Wo bleiben die Gefühle, der Fluss des Speichels wenn Nahrung in ihren Mund kommen würde? Hier zelebriere ich eine einzigartige Lösung ,um ihnen den Duft des Essen wider zu vermitteln. Das "Parfüm der Küche" 

Sondennahrung_01.jpg

PEG Sonde 
Autor Bastian 
 "Bastian, zertifizierte Fachkraft  für enterale Ernährung , PEG Sonden Nutzer
www.lebnmitpeg.de 

Die Gründe, warum Nahrung nicht mehr wie gewohnt oral, also durch den Mund, aufgenommen werden kann, sind vielfältig. Manchmal ist dieser Zustand nur für kurze Zeit, häufig jedoch auch längerfristig. In solchen Fällen kann die Ernährung über eine Magensonde, zum Beispiel eine PEG-Sonde erfolgen. Dabei wird spezielle Nahrung über einen Schlauch direkt in den Magen gegeben. Ein Hungergefühl und auch eine Mangelernährung sind durch die richtige Verabreichung und vollbilanzierte Sondennahrung zwar ausgeschlossen. Aber auch wenn Sondenernährung viele Vorteile bietet, Appetit und die Lust auf Essen kommen trotzdem gelegentlich wieder auf. 

Hier gibt es aber immer mehr Möglichkeiten. So kann z.B. Dysphagie-Food ergänzend dafür sorgen, das Geschmackserlebnis in den Vordergrund zu stellen, während die Nährstoff- und Flüssigkeitsversorgung über die PEG erfolgt. Denn oftmals gilt: So manches kann noch, aber nichts muss.

 

​

bläser.jpg

Schaumkost 

bläser.jpg

Schaumkost bezieht sich in der Regel auf Lebensmittel, die eine schaumige Textur haben oder durch Schäumen hergestellt werden. Dazu gehören beispielsweise Schäume aus Eiweiß, Sahne oder anderen Zutaten, die durch Luftzufuhr eine leichte und luftige Konsistenz erhalten. Diese Art der Zubereitung wird oft in der gehobenen Küche verwendet, um Gerichte visuell ansprechend zu gestalten und eine besonderes Mundgefühl zu erzeugen. Diese Technik findet immer mehr Anklang in der Movefoodküche, so können Speisen für Menschen mit Dysphaghie in Softer Form/ Textur genossen werden

Kaffee_3_Variationen.jpg

Getränke- Trinken 

Kaffee_3_Variationen.jpg

Wir kennen das Problem, trinken, viele Menschen trinken zu wenig. Das hat mich bewogen, Getränke essbar zu machen. Dabei stellte ich fest, dass Menschen diese Variante bevorzugen. 

Kaffee_3_Variationen.jpg

Aus der Pflege

Besten Dank für den Beitrag                             Frau Bea Bernardy Pflegeexpertin, Wien (A)  

Dysphagie ist eine ernsthafte Einschränkung, die das Risiko von Mangelernährung, Dehydratation und Aspirationspneumonie erhöht. Angepasste Breikost kann eine sichere Alternative sein, wenn sie individuell auf die Bedürfnisse des Betroffenen abgestimmt ist. Geformte und texturangepasste Speisen steigern die Akzeptanz und tragen zur Wahrung der Esskultur bei. Pflegekräfte und Angehörige spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Essen nicht nur anbieten, sondern auch den Schluckvorgang aktiv begleiten. Eine ganzheitliche Ernährungsstrategie kombiniert Sicherheit mit Lebensqualität und würdevoller Nahrungsaufnahme.

Kaffee_3_Variationen.jpg

Produkte News

Bald ist es soweit wir sind in der Endphase unseres neusten Produktes

Kurse.jpg

Logopädie  

Kaffee_Espresso_Kosistenzen.jpg

Was gibt es spannendes in diesem Bereich ?

Kaffee_Espresso_Kosistenzen.jpg

Aktuelle Kurse-Referate 
 

Kurse.jpg

Veranstaltungen / Events/ Workshops  â€‹

Workshops : Über Movefood - Schluckbeschwerden 

Referat/ Workshop : Steffen Gastro 

Workshop: Gastro Zürich 

​

​​

Kaffee_Espresso_Kosistenzen.jpg

Palliative Küche 

Basale_Stimulation-1.jpg

In der Palliativküche  können die Mahlzeiten weich, flüssig oder püriert sein, je nachdem, was der Patient verträgt. Der Schwerpunkt liegt nicht nur auf der Ernährung, sondern auch darauf, das Essen in einer sensiblen Zeit so beruhigend und angenehm wie möglich zuzubereiten.

 Viele Patienten verlieren mit der Zeit den Appetit, daher ist es wichtig, den Fokus auf schmackhafte und einladende Gerichte zu legen.
In den Ausbildungen im Bereich Palliativ ist der Schwerpunkt meistens in der Pflege, darum ist es uns wichtig, diese Küche mehr in den Vordergrund zu bringen. 

Care Küche

Hier könnten bald deine Inputs stehen ! schreibe uns 

Kontakt / oder Frage

Für Fragen/ Anliegen/ Austausch 

Thanks for submitting!

bottom of page